5 in 1 2 HDMI, 4 USB, RS485, RS232, Unterstützung bis zu 8 Festplatten , 8 Eingänge + 1 Audioausgang , 8 Eingänge + 6 Alarmausgänge , POS- und IoT-Unterstützung und Videoanalyse, Cloud P2P. Rackmontierbar. XVR5808S-I3
DAHUA: UNTER DEM EINSTANDSPREIS×
 UNGLAUBLICHE RABATTE 
auf eine Auswahl von DAHUA-Produkten
 Entdecken Sie die Promo jetzt >> 
TOTALER AUSVERKAUF ×
 CLEARANCE SALE! 
Take advantage of our must-see outing offers.
  Discover the promo >> 
XVR DAHUA 8 KANÄLE MIT 5 TECHNOLOGIEN IN 1 – BIS ZU 5 MP – 1080P – 8 HDD – AUDIO UND ALARM

HDCVI/AHD/TVI/ANALOG/IP / Bis zu 5 MP, SMD Plus, Onvif
Videokomprimierung bis H.265+ / Videoanalyse / 8 Eingänge + 1 Audioausgang / 8 Eingänge + 6 Alarmausgänge / IoT & POS
Produktdetails

DAHUA X-SERIE Wenn Sie mehr über diese neue Serie von Dahua 5-in1-XVR-Rekordern erfahren möchten, lesen Sie den Artikel, den wir geschrieben haben!  | |
| 5 Technologien in 1! Dieser XVR unterstützt 5 verschiedene Technologien ( HDCVI/AHD/TVI/ANALOG/IP )  | |
![]()  |  Onvif ist der wichtigste Standard in der IP-Welt. Da es Onvif ist, ist eine große Auswahl an untereinander kompatiblen IP-Geräten (DVRs/Kameras) garantiert. Dieser XVR unterstützt ONVIF® Version 21.06  | 
![]()  |  Dieser XVR bietet Komprimierungsstandards bis zu H.265+ H.265+: Was sind die Vorteile? - Einsparungen von bis zu 90 % Bandbreite - Reduzierung des Lagerraums - Längere Aufnahmezeiten auf analogen Überwachungssystemen bei gleichem Speicherplatz.    | 
![]()  | Dieser XVR-Recorder verfügt über 8 analoge Kanäle Aufnahmeauflösung bis zu 5 MP  | 
| 
 Möglichkeit, POS-Geräte anzuschließen und alle über den Kanal eingeblendeten Informationen zu erhalten. Möglichkeit der Pos-Suche nach Datum oder Transaktion      | |
  | Dieser Videorecorder unterstützt Videoanalyse (IVS) auf allen Kanälen (bis zu 10 Regeln pro Kanal (maximal 2)), Gesichtserkennung (nur auf dem ersten Kanal) und intelligente Suche (Smart Search).  VIDEOANALYSE (IVS) - Linienüberquerung - Gesichtserkennung - Objekte bewegen 
  | 
Dieser XVR verfügt über die Cloud-P2P-Funktion über: EASYVIEWER und DMSS 
  | |
Unterstützt 8x SATA Audio/Video-Festplatten mit bis zu 8 TB! (NICHT ENTHALTEN!) 
  | |
![]()  | Dieser XVR verfügt über 4x USB-Anschlüsse (2 USB 2.0, 2 USB 3.0) | 
![]()  | Dieser XVR verfügt über 2 HDMI-ANSCHLÜSSE. HDMI1-Anschluss mit einer Auflösung von bis zu 1080p!  | 
![]()  | Dieser XVR verfügt über 1 VGA-Anschluss  | 
Dieser XVR verfügt über 16 Audioeingänge + 1 BNC-Audioausgang  | |
![]()  | Mit Alarmrelais 16 Eingänge + 6 Ausgänge für Eingänge von Einbruchmeldeanlagen oder anderen Instrumenten und zur Aktivierung externer Peripheriegeräte (Tore, Sirenen usw.) | 
![]()  | 2 RJ45-Ports (1000M) | 
![]()  | RS 232 zur Kommunikation mit PC und Tastatur | 
  | 1 RS485- Anschluss | 
![]()  | Bewegungsfunktion. Die Aufnahme beginnt, wenn die Kamera eine Bewegung erkennt. | 
Für dieses Produkt gilt eine Garantie von 24 Monaten.  | 
Datenblatt
| Modell: XVR | XVR5808S-I3 | 
| SYSTEM | |
| Hauptprozessor | Eingebettete Prozessoren | 
| Betriebssystem | Eingebettetes LINUX | 
| Bedienoberfläche | Netz; Lokale GUI | 
| Perimeterschutz | |
| Perimeterleistung der KI nach Kamera (Anzahl der Kanäle) |  Erweitertes Modell: 2 Kanäle, 10 IVS für jeden Kanal Allgemeines Modell: 4 Kanäle, 10 IVS für jeden Kanal  | 
| Gesichtserkennung | |
| Gesichtsattribute | Geschlecht; Altersgruppe; Gläser; Ausdrücke; Schutzmaske; Bart | 
| Gesichtserkennungsleistung der KI durch Rekorder (Anzahl der Kanäle) | 2 Kanäle (bis zu 12 Gesichtsbilder/s) | 
| Gesichtserkennung | |
| Kapazität der Gesichtsdatenbank | Bis zu 10 Gesichtsdatenbanken mit insgesamt 10.000 Gesichtsbildern. Zu jedem Gesichtsbild können Name, Geschlecht, Geburtstag, Adresse, Zertifikatstyp, Zertifikatsnummer, Länder und Bundesland hinzugefügt werden | 
| Gesichtserkennungsleistung der KI nach Rekorder (Anzahl der Kanäle) | 2 Kanäle | 
| SMD Plus | |
| SMD Plus von Recorder | 8 Kanäle: Sekundärfilterung für Personen- und Kraftfahrzeug-SMD Plus, wodurch Fehlalarme durch Blätter, Regen und sich ändernde Lichtverhältnisse reduziert werden | 
| Audio und Video | |
| Analoger Kameraeingang | 8 BNC-Anschlüsse, CVI-Zugriff standardmäßig, unterstützt die automatische Erkennung von HDCVI/AHD/TVI/CVBS | 
| Eingangskammer |  1. CVI: 5MP@25/30fps; 4MP@25/30fps; 1080p@25/30fps, 720p@50/60fps; 720p@25/30fps. 2. TVI: 5MP@25/30fps; 4MP@25/30fps; 3MP@25/30fps; 1080p@25/30fps; 720p@25/30 fps. 3. AHD: 5MP@25/30fps; 4MP@25/30fps; 3MP@25/30fps; 1080p@25/30fps; 720p@25/30 fps.  | 
| IP-Kameraeingang |  Bis zu 24 Kanäle IPC-Zugriff Standardmäßig 8 IP-Kanäle + 16 Kanäle (analoge Kanäle werden in IP-Kanäle umgewandelt) eingehende Bandbreite: 128 Mbit/s, Aufzeichnungsbandbreite: 128 Mbit/s und ausgehende Bandbreite: 128 Mbit/s *Nachdem IP-Kanäle über die vorhandenen Kanäle hinaus hinzugefügt wurden, wird die AI-Funktion (IVS, SMD, FACE) deaktiviert.  | 
| Kodierungskapazität |  Hauptstream: Alle Kanäle 5M-N@(1 fps–10 fps); 4M-N@ (1 fps–15 fps); 1080p@(1fps–15fps); 1080N@(1 fps – 25/30 fps); 720p@(1fps–25/30fps); 960H@(1fps–25/30fps); D1@(1fps–25/30fps); CIF@(1 fps–25/30 fps) Unterstream: D1@(1 fps–15 fps); CIF@(1fps–15fps)  | 
| Dual-Stream | Ja | 
| Video-Bildrate | PAL: 1 fps–25 fps NTSC: 1 fps–30 fps | 
| Video-Bitrate | 32 kbit/s–6144 kbit/s | 
| Audio-Sampling | 8 kHz, 16 Bit | 
| Audio Bitrate | 64 kbps | 
| Video-Ausgang |  2HDMI, 1VGA, 1TV Auflösung VGA/HDMI2: 1920 × 1080, 1280 × 1024, 1280 × 720 HDMI1: 3840 × 2160, 1920 × 1080, 1280 × 1024, 1280 × 720 Es ändert sich auf 1920 × 1080, 1280 × 1024, 1280 × 720, wenn im AI-Modus „Gesicht“ oder „IVS&SMD“ ausgewählt wird. *Heterogene Videoquellenausgabe für HDMI2 ist konfigurierbar.  | 
| Multi-Screen-Anzeige | Wenn der IP-Erweiterungsmodus nicht aktiviert ist: 1/4/8/9/16 Wenn der IP-Erweiterungsmodus aktiviert ist: 1/4/8/9/16/25 | 
| Kamerazugriff von Drittanbietern | ONVIF®; Panasonic; Sony; Achse; Arecont; Pelco; Kanon; Samsung | 
| Komprimierungsstandard | |
| Video-Kompression | KI-Codierung; H.265+; H.265; H.264+; H.264 | 
| Audiokomprimierung | G.711a; G.711u; PCM  | 
| Netzwerk | |
| Netzwerkprotokoll | HTTP; HTTPS; TCP/IP; IPv4; RTSP; UDP; SMTP; NTP; DHCP; DNS; DDNS; P2P | 
| Mobiltelefonzugriff | iOS; Android | 
| Interoperabilität | ONVIF 22.12 (Profil T; Profil S; Profil G); CGI; SDK | 
| Browser | Chrome, IE9 oder höher, Firefox | 
| Netzwerkmodus | Einzeladressenmodus | 
| Aufnahmewiedergabe | |
| Festplattengruppe | Ja | 
| Alarm | |
| Allgemeiner Alarm | Bewegungserkennung; Videoverlust; Manipulation; lokaler Alarm | 
| Anomaliealarm | Keine Festplatten; Speicherfehler; Festplatte voll; Offline-Kamera; IP-Konflikt; MAC-Konflikt | 
| Intelligenter Alarm | Gesichtserkennung; Gesichtserkennung; Perimeterschutz | 
| Alarmverknüpfung | Aufzeichnen; Schnappschuss (Panorama); Externer IPC-Alarmausgang; Zugangskontroller; Sprachansagen; Summer; Protokoll; Voreinstellungen; Email | 
| Häfen | |
| TV-Ausgang | Ja | 
| Audioeingang |  8-Kanal-BNC (extern) 8-Kanal-BNC (koaxiales Audio)  | 
| Audioausgang | 1-Kanal-BNC | 
| Zweiseitiges Gespräch | 1-Kanal-BNC | 
| Alarmeingang | 8 Kanäle | 
| Alarmausgang | 6 Kanäle | 
| HDD-Schnittstelle | 8 SATA-Anschlüsse, bis zu 16 TB, die maximale Festplattenkapazität variiert je nach Umgebungstemperatur | 
| eSATA | 1 | 
| RS-232 | 1 Port, für PC-Kommunikation und Tastatur | 
| RS-485 | 1 Port, für PTZ-Steuerung | 
| USB | 4 (2 vordere USB 2.0-Anschlüsse, 2 hintere USB 3.0-Anschlüsse) | 
| HDMI | 2 | 
| VGA | 1 | 
| Netzwerkport | 1 (10/100 MBit/s Ethernet-Anschluss, RJ-45) | 
| Allgemein | |
| Stromversorgung | 100–240 VAC, 50 ± 2 % Hz | 
| Energieverbrauch | <10W (ohne Festplatte) | 
| Nettogewicht | 6,50 kg (14,34 Pfund) | 
| Bruttogewicht | 9,10 kg (20,07 Pfund) | 
| Produktabmessungen | 439,9 mm × 463,0 mm × 94,9 mm (17,32" × 18,23" × 3,73") (B × T × H) | 
| Verpackungsmaße | 570,0 mm × 570,0 mm × 226,0 mm (22,44" × 22,44" × 8,90") (B × T × H) | 
| Betriebstemperatur | –10 °C bis +55 °C (14 °F bis +131 °F) | 
| Lagertemperaturen | –20 °C bis +60 °C (–4 °F bis +140 °F) | 
| Installation | Rack oder Desktop | 
| Betriebsfeuchtigkeit | 10 %–93 % (rel. Luftfeuchtigkeit) | 
| Zertifizierungen |  CE: CE-LVD: IEC 62368-1 CE-EMV: EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 55032, EN 50130, EN 55024, EN 55035 FCC: Teil 15 Unterabschnitt B  | 
Weitere Details

                                                        

        
                  
                  
                  





 








