Dahua – EVS8236X – Integrierter Videospeicher – 36 Steckplätze – Unterstützt ONVIF – Bis zu 1024 IP-Eingangskanäle – 2048 Mbit/s Bandbreite – Hot-Swap-fähig – Unterstützung für Video-Streaming und direkte Bildspeicherung – ANR-Unterstützung – 1+1 redundante Stromversorgung – Unterstützt N+ M-Clustering – RAID 0/1/5/6/10/50/60, JBOD, globaler und privater Hot-Standby. - 32-Kanal-Online-Wiedergabe (64 Mbit/s) - 1 HDMI-Anschluss - Unterstützt bis zu 36 Festplatten mit bis zu 20 TB - eSATA - VGA - USB - RS232 - Backup über USB und eSATA - Standardinstallation im Standard-19-Zoll-Rack.
DAHUA: UNTER DEM EINSTANDSPREIS×
 UNGLAUBLICHE RABATTE 
auf eine Auswahl von DAHUA-Produkten
 Entdecken Sie die Promo jetzt >> 
TOTALER AUSVERKAUF ×
 CLEARANCE SALE! 
Take advantage of our must-see outing offers.
  Discover the promo >> 
VIDEOSPEICHER 36 SLOTS – 1024 IP-EINGANGSKANÄLE – ONVIF® – 2048 MBPS BAND – DAHUA – EVS8236X

Dahua – EVS8236X – Videospeicher mit 36 Einschüben
Integrierter Videospeicher – x36-Steckplätze – ONVIF® – 1024 IP-In-Kanäle – 2048 Mbit/s Bandbreite – 64-Bit-Multi-Core-Prozessor – Hot-Swap-fähig – ANR-Unterstützung – 1+1 redundante Stromversorgung – RAID 0/1/5/6/10/50 /60, JBOD, 1 Gigabit-Port für Verwaltung, 4 Gigabit-LAN-Ports – 1 eSATA-Port – 1 RS232-Port (DB9) – VGA – eSATA – RS232 – USB – 1+1 redundante Stromversorgung – unterstützt bis zu 36 Festplatten 20 TB – Backup über USB/SATA – Standardinstallation in einem Standard-19-Zoll-Rack – 4U-Formfaktor – Intelligente Lüftergeschwindigkeit.
Produktdetails

Technisches Datenblatt
| EVS8236X | |
Technische Daten  | |
System  | |
Hauptprozessor  | Duale 64-Bit-Hochleistungs-Multicore-Prozessoren  | 
Betriebssystem  | Eingebettetes LINUX-Betriebssystem  | 
Bedienoberfläche  | Web (PCAPP)  | 
Controller  | Einzelner Controller  | 
Cache  | Standardmäßig 16 GB (erweiterbar auf 256 GB)  | 
KI-Anwendungen  | |
KI per Kamera  | Gesichtserkennung, Gesichtserkennung, IVS (verlassenes Objekt, fehlendes Objekt, Herumlungern, Menschenansammlung, Parken, Zaunüberquerung, schnelle Bewegung, Stolperdraht und Einbruch), Videometadaten (Mensch, Fahrzeug, Nicht-Motorfahrzeug), Fahrzeugerkennung, Personen Zählung (Fischaugen- oder Personenzählkamera erforderlich), Gesichts- und Körpererkennung, Menschenmengenverteilung, Smart Thermal (Anruferkennung, sichtbare Kanalraucherkennung, thermische Kanalraucherkennung)  | 
Kamerakompatibilität  | |
Thermal  | Funktioniert mit der Kamera für Feueralarm, Temperaturalarm, Temperaturdifferenzalarm, Hotspot, Coldspot, Rauchen und Telefonieren  | 
Personenzählung  | Funktioniert mit der Kamera für Tripwire-Personenzählung, regionale Personenzählung und Personenzählung in Warteschlangen  | 
Bullet-PTZ Smart Track  | Funktioniert mit der Kamera für manuelles Tracking, automatisches Tracking, Klickpositionierung und Auswahlpositionierung  | 
Fischaugen-Entzerrung  | Unterstützt Entzerrung für Fischaugenkameras  | 
Cluster  | |
Cluster  | N+M  | 
Audio und Video  | |
Zugangskanal  | 1024  | 
Multi-Screen-Anzeige  | Benutzerdefinierte Anzeige, maximal 16-Kanal-PCAPP-Live-Ansicht  | 
Zugriff auf Kameras von Drittanbietern  | ONVIF; RTSP; Sony; Panasonic; Achse; Arecont; Pelco; Kanon; Samsung  | 
| Komprimierungsstandard | 
Videokomprimierung  | Intelligentes H.265+; H.265; Intelligentes H.264+; H.264; MJPEG  | 
Audiokomprimierung  | G.711A; G.711U; PCM; G726  | 
| Netzwerk | 
Netzwerkprotokoll  | HTTP; HTTPS; TCP/IP; IPv4; RTSP; UDP; SMTP; NTP; DHCP; DNS; DDNS; P2P; iSCSI; FTP; KMU; NFS; UPnP; SNMP; IPv6  | 
Mobiltelefonzugriff  | DMSS  | 
Interoperabilität  | ONVIF (Profil S); CGI; SDK  | 
Browser  | Chrom; PCAPP; IE9 oder höher; Firefox  | 
Netzwerkmodus  | Modus mit mehreren Adressen, Lastausgleich, Fehlertoleranz, Link-Aggregation  | 
| Aufnahmewiedergabe | 
Mehrkanalwiedergabe  | Web-Wiedergabe, max. 16-Kanal-Wiedergabe  | 
Aufnahmemodus  | Autoaufzeichnungen; manuelle Aufzeichnung; Bewegungserkennung; Ich alarmiere  | 
Speichermethode  | Interne Festplatte  | 
Sicherungsmethode  | Peripherie-eSATA-Speichergerät; peripheres USB-Speichergerät  | 
Wiedergabefunktion  | 1. Wiedergabe, Pause, Stopp, schneller Vorlauf, schneller Rücklauf, Rückwärtswiedergabe, Bild für Bild 2. Vollbild, Backup (Clip; Datei), Schnappschuss, Digitalzoom, Audio ein; aus  | 
| Lagerung | 
Video-Direktspeicherung (privates Protokoll)  | Eingehend: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Aufnahme: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Ausgehend: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Wiedergabe: 32 Kanäle (Bandbreite: 64 Mbit/s)  | 
Video-Direktspeicherung (Onvif)  | Eingehend: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Aufnahme: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Ausgehend: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Wiedergabe: 32 Kanäle (Bandbreite: 64 Mbit/s)  | 
Video-Direktspeicherung (Auto-Registrierung)  | Eingehend: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Aufnahme: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Ausgehend: 1024 Kanäle (Bandbreite: 2048 Mbit/s) Wiedergabe: 32 Kanäle (Bandbreite: 64 Mbit/s)  | 
Bilddirektspeicherung  | Eingehend: 400 Kanäle (550 KB/Bild) Aufnahme: 400 Kanäle (550 KB/Bild) Ausgehend: 400 Kanäle (550 KB/Bild)  | 
Festplattengruppe  | Ja  | 
ÜBERFALL  | RAID0; RAID1; RAID5; RAID6; RAID10; RAID50; RAID60  | 
Datensatzverwaltung  | Unterstützt die Datensatzkontrolle (kontinuierlich, ereignisbasiert, geplant, geplant und ereignisbasiert)  | 
Speicherpool  | Ja  | 
| IPSAN | |
| IPSAN-Leistung | Schreiben von Videostreams mit 400 Kanälen × 2 Mbit/s und Videowiedergabe mit 24 Kanälen × 2 Mbit/s (E/A-Größe von VMS beträgt 64 KB) | 
Alarm  | |
Allgemeiner Alarm  | Bewegung; Manipulation; Externer IPC-Alarm  | 
Anomaliealarm  | IPC-Offline-Alarm; Speicherfehler; Festplatte voll; Verlust von Videobildern; SSD-Ausnahme; IP-Konflikt; MAC-Konflikt; Anmeldesperre; Fehlfunktion des Lüfters; keine Festplatte; Netzwerksicherheitsausnahme; Machtausnahme; Ausnahme beim Festplattenzustand; RAID-Ausnahme; Raum in geringer Höhe; Speicherpool-Ausnahme; Temperaturalarm; Share-Service  | 
Alarmverknüpfung  | Aufzeichnen; Schnappschuss (Vollbild); Hochladen von Alarmen; Alarmausgang für entferntes Gerät; Audioraum; Summer; Protokoll; Voreinstellungen; E-Mail, Smart Tracking und Warnlicht. Unscharfschaltung der Alarmverknüpfungsaktion nach Zeitraum oder Ein-Klick-Synchronisierung der Unscharfschaltungskonfiguration mit Kanälen  | 
Hafen  | |
HDD-Schnittstelle  | 36 Steckplätze, SATA; SAS Max. 20 TB/HDD Hot-Swapping CMR unterstützt Festplatten der Enterprise-Klasse  | 
eSATA  | 1 Anschluss  | 
RS-232  | 1 Anschluss  | 
USB  | 2 × USB3.0 und 2 × USB2.0  | 
VGA  | 1 Port, nur zum Debuggen  | 
Netzwerkport  | 1 × 1-GbE-Management-Port; 4 × 1-GbE-LAN-Ports  | 
Leistung  | 1+1 redundante Stromversorgung  | 
Netzwerk-Port-Erweiterung  | 4×10-GbE-Glasfaser-Ports (optional)  | 
Allgemein  | |
DiskBay  | 36  | 
Formfaktor  | 4U  | 
| 
 Stromversorgung  | 100–127 VAC/200–240 VAC, 50/60 Hz  | 
Stromverbrauch  | <150 W (ohne HDD, Leerlauf) <700 W (alle HDDs angeschlossen)  | 
Lüfter  | Intelligenter Lüfter mit Drehzahlregelung  | 
Nettogewicht  | 30 kg (66,14 Pfund)  | 
Bruttogewicht  | 45 kg (99,21 Pfund)  | 
Produktabmessungen  | 737 mm × 483 mm (mit Aufhänger) × 175 mm (29,02" × 19,02" × 6,89") (L × B × H)  | 
Betriebstemperatur  | 0 °C bis 45 °C (+32 °F bis +113 °F)  | 
Betriebsfeuchtigkeit  | 10 %–80 % (rF), nicht kondensierend  | 
Betriebshöhe  | 5000 m (16404,20 Fuß)  | 
Installation  | Standard-19-Zoll-Rack  | 
Zertifizierungen  | CE: CE-LVD: EN 60950-1/IEC 60950-1 CE-EMV: EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 55032, EN 50130, EN 55024 FCC: Teil 15 Unterabschnitt B  | 
                                                        

        
                  
                  
