Der LR2226-24ET-360-V2 von Dahua ist ein industrieller Netzwerk-Switch mit 26 Ports (16 PoE + 8 ePoE-Ports) . Maximale Gesamtleistung 360 W, schnelle Übertragungen mit Raten von 10/100/1000 Mbit/s auch in bis zu 800 Metern Entfernung, ideal für die Erweiterung des Heim- oder Geschäftsnetzwerks. Unterstützt PoE, PoE+, Hi-PoE. LR2226-24ET-360-V2
DAHUA: UNTER DEM EINSTANDSPREIS×
UNGLAUBLICHE RABATTE
auf eine Auswahl von DAHUA-Produkten
Entdecken Sie die Promo jetzt >>
TOTALER AUSVERKAUF ×
CLEARANCE SALE!
Take advantage of our must-see outing offers.
Discover the promo >>
INDUSTRIELLER NETZWERK-SWITCH 16 POE-PORTS + 8 ePOE-PORTS – DAHUA

16 PoE-Ports + 8 ePoE-Ports – Schnelle Übertragungen 10/100/1000 Mbit/s bis zu 800 Meter
Es gibt 2 orangefarbene Ports (unter den 24 PoE), die für Hi-PoE-Geräte nützlich sind – Gesamtleistung 360 W max
Produktdetails
- PoE-Industrienetzwerk-Switch - Dahua
- 26 Ports (16 PoE + 8 ePoE-Ports)
- 8 ePoE-Ports
- Schnelle Übertragungen mit Raten von 10 / 100 / 1000 Mbit/s
- PoE-Übertragungen sogar bis zu einer Entfernung von 800 Metern
- Unterstützte Standards: IEEE802.3af, IEEE802.3at, Hi-PoE
- Maximale Gesamtleistung 360 W
- PoE-Management, PoE-Einstellungen / Ereignisstatistik / Green PoE
- Unterstützte Protokolle: PoE, PoE+, Hi-PoE
- Unterstützt Web-Management
- Kompatibel mit Glasfasermodulen: PFT3950 – PFT3960 – PFT3970
- Hoher Blitzschutz
- Netzteil im Lieferumfang enthalten
- Unterbrechungsfreie Videoübertragungen
Datenblatt
| Modell | LR2226-24ET-360-V2 | |||
| Hardware | ||||
| Im Lieferumfang enthaltenes Netzteil |
Ja |
|||
| PoE | Ja | |||
| Ethernet Anschluss | 24 | |||
| Geschwindigkeit des Ethernet-Ports | 10/100 Mbit/s | |||
| Uplink-Geschwindigkeit des Ethernet-Ports | 10/100/1000 Mbit/s | |||
| Uplink-Geschwindigkeit des optischen Ports | 1 Gbit/s | |||
| Beschreibung der Funktionsslots | Port 1–24: 24 × RJ-45 10/100 Mbit/s Port 25–26: 2 × RJ-45 10/100/1000 Mbit/s Port 25–26: 2 × SFP 1000 Mbit/s (Kombination) |
|||
| Debuggen | 1 × tragbare Konsole | |||
| Reset-Knopf |
1 |
|||
| Stromversorgung |
Integriertes Netzteil: 100–240 VAC, 50/60 Hz, 6 A |
|||
| Betriebstemperatur |
–10 °C bis +55 °C (+14 °F bis +131 °F) |
|||
| Betriebsfeuchtigkeit |
5 %–95 % (rel. Luftfeuchtigkeit) |
|||
| Lagertemperaturen |
–20 °C bis +70 °C (–4 °F bis +158 °F) |
|||
| Lagerfeuchtigkeit |
5 %–95 % (rel. Luftfeuchtigkeit) |
|||
| Energieverbrauch |
Volllast: 360 W |
|||
| Leistung | ||||
| Lagen |
Schicht 2 |
|||
| Verwaltungstyp |
Ja |
|||
| Schaltleistung |
8,8 Gbit/s |
|||
| Paketweiterleitungsrate |
6,55 Mpps |
|||
| Paketpuffergröße |
2,75 Mbit |
|||
| MAC-Tabellengröße |
4K |
|||
| VLAN-Nummer |
31 |
|||
| Kommunikationsstandards |
IEEE802.3; IEEE802.3u; IEEE802.3X; IEEE 802.3ab; IEEE 802.3z |
|||
| Merkmale | ||||
| PoE-Protokoll |
IEEE802.3af; IEEE802.3at; Hi-PoE |
|||
| PoE-Leistung |
Port 1–2 ≤60W; |
|||
| PoE-Stromverbrauchsmanagement |
PoE-Stromverbrauchsmanagement; |
|||
| PoE-Pin-Zuweisung |
1, 2, 4, 5 (V+), 3, 6, 7, 8 (V-) |
|||
| ePoE |
Ja |
|||
| Spanning Tree-Protokoll |
STP/RSTP |
|||
| VLAN-Funktion |
Portbasiertes VLAN |
|||
| Link-Aggregation |
Statische Link-Aggregation |
|||
| IEEE 802.3x-Flusskontrolle |
Ja |
|||
| Multicast |
IGMP-Snooping v1/v2 |
|||
| DHCP-Funktion |
DHCP-Client |
|||
| Sicherheit |
Mehrstufige Benutzerverwaltung und Passwort; Schutz; |
|||
| QoS/ACL |
SP/WRR-Warteschlangenplanung |
|||
| Gerätemanagement |
SNMPv1/v2/v3; |
|||
| Allgemein | ||||
| Statikschutz | Luftentladung: 8 kV; Kontaktentladung: 6 kV |
|||
| Blitzschutz | Gleichtakt: 4 kV; Differentialmodus: 2 kV |
|||
| Nettogewicht | 3,44 kg (7,58 Pfund) | |||
| Bruttogewicht | 4,42 kg (9,74 Pfund) | |||
| Produktabmessungen | 440 mm × 300 mm × 44 mm (17,32"" × 11,81"" × 1,73"") (L × B × H) | |||
| Verpackungsmaße | 565 mm × 530 mm × 415 mm (22,24" × 20,87" × 16,34") (L × B × H) | |||
| Gehäusematerial | Blech | |||
| Installation | Tischhalterung; Rackmontage | |||
| Zertifizierungen | ES GIBT; FCC | |||
| Übertragungsleistung: | ||||
| Spezifikationen des ePoE-Netzteils (CAT) | ||||
| Kabel (m) | Bandbreite (Mbps) | PoE-Belastbarkeit (W) | Hi-PoE-Belastbarkeit (W) | Arbeitsmodus |
| 100 | 100 | 25.5 | 53 | IEEE/E100 |
| 200 | 100 | 25.5 | 47 | E100 |
| 300 | 100 | 25.5 | 32 | E100 |
| 400 | 10 | 23 | 26 | E10 |
| 500 | 10 | 20 | 20 | E10 |
| 800 | 10 | 13 | 13 | E10 |
| Versorgungsspannung des ePoE-Switches: 51 V CAT5E/CAT6, max. Gleichstromwiderstand < 10 Ω/100 m |
||||
| Spezifikationen des ePoE-Netzteils (RG59-Koaxialkabel) | ||||
| Kabel (m) | Bandbreite (Mbps) | PoE-Belastbarkeit (W) | Hi-PoE-Belastbarkeit (W) | Arbeitsmodus |
| 100 | 100 | 25.5 | 52 | IEEE/E100 |
| 200 | 100 | 25.5 | 48 | E100 |
| 300 | 100 | 25.5 | 30 | E100 |
| 400 | 10 | 20 | 23 | E10 |
| 500 | 10 | 16 | 16 | E10 |
| 800 | 10 | 10 | 10 | E10 |
| 1000 | 10 | 8 | 8 | E10 |
| Versorgungsspannung des ePoE-Switches: 51 V. RG-59, max. Gleichstromwiderstand < 5 Ω/100 m. |
||||
Weitere Details



